Leichte Sprache

Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der

LOTTO-Stiftung Berlin.

Die Internet-Seite heißt

www.lotto-stiftung-berlin.de

Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.

Die LOTTO-Stiftung Berlin

Die LOTTO-Stiftung Berlin gehört zur Deutschen Klassen-Lotterie Berlin.

Die Deutsche Klassen-Lotterie Berlin macht Gewinn-Spiele.

Die Menschen kaufen dort Lose.

Die Menschen können Geld gewinnen.

Sie spielen Lotto.

Ein Teil von dem Geld bekommt die LOTTO-Stiftung Berlin.

Die Stiftung muss das Geld für Projekte

mit einem gutem Zweck ausgeben.

Das steht im Gesetz.

Das sind zum Beispiel soziale Projekte.

Die Projekte sollen Menschen helfen.

Die Projekte müssen barrierefrei sein.

Das sind Beispiele für diese Projekte:

• soziale Projekte

• Hilfe für andere Menschen

• Umwelt-Schutz

• Veranstaltungen zum Thema Politik

• Kunst-Projekte und Kultur-Projekte

Die LOTTO-Stiftung Berlin gibt Geld für diese Projekte.

Das Geld für Jugend-Projekte und für Sport-Vereine

wird automatisch verteilt.

Sie müssen dafür keinen Antrag ausfüllen.

Aber Sie müssen für andere Projekte einen Antrag ausfüllen.

Im Antrag beschreiben Sie Ihr Projekt.

Sie sagen:

Das ist der Plan.

Dafür wollen wir das Geld benutzen.

Das Projekt kann ein Kunst-Werk sein.

Oder eine Veranstaltung.

Oder etwas ganz anderes.

Schicken Sie diesen Antrag an die LOTTO-Stiftung Berlin.

Eine Gruppe von Menschen entscheidet dann:

Welche Projekte bekommen das Geld?

So funktioniert diese Internet-Seite

Sie sollen sich auf unserer Internet-Seite gut zurecht-finden.

Wir erklären Ihnen:

So ist unsere Internet-Seite aufgebaut.

Die Internet-Seite hat 4 Teile.

• Kopf-Zeile

• Haupt-Teil

• Kalender

• Fuß-Zeile

Die Kopf-Zeile ist ganz oben auf der Internet-Seite.

Oben links ist das Logo von der LOTTO-Stiftung Berlin.

Klicken Sie auf das Logo.

Dann kommen Sie wieder zur Start-Seite zurück.

Die Kopf-Zeile

Neben dem Logo gibt es zwei Themen und 2 Zeichen für die Schriftgrößen

• Presse
Hier finden Sie aktuelle Meldungen.

• Leichte Sprache
Hier finden Sie die Erklärung in leichter Sprache.

Unter dem Logo gibt es 5 Themen nebeneinander.

• Unternehmen

Hier stellen wir die Stiftung vor.

Und wir schreiben über die Aufgaben von der Stiftung.

Wir informieren Sie über die Geschichte von der Stiftung.

Klicken Sie auf Unternehmen gibt es vier Bereiche:

„Wir über uns“, „Vorstand“, „Stiftungsrat“ und „Publikationen“

• Antrag

Hier beschreiben wir:

So können Sie einen Antrag stellen.

Sie können den Antrag auf der Internet-Seite ausfüllen.

• Projekte

Wir geben Geld für Projekte mit einem guten Zweck aus.

Das sind die wichtigsten Bereiche für diese Projekte:

- soziale Projekte

- Hilfe für andere Menschen

- Umwelt-Schutz

- Kunst-Projekte und Kultur-Projekte

- Veranstaltungen zum Thema Politik

- Hilfe für junge Menschen

- Sport

• Suche

Hier können Sie Suchwort eingeben.

• Kontakt

Hier sind unsere Kontakt-Daten.

Sie können uns anrufen.

Die Telefon-Nummer ist 030 - 89 05 12 80

Sie können uns eine E-Mail schreiben.

Die E-Mail-Adresse ist

stiftung@lotto-berlin.de

Sie können uns einen Brief schreiben.

Die Adresse ist

Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin

Brandenburgische Str. 36

10707 Berlin

Der Haupt-Teil

Im Haupt-Teil finden Sie verschiedene Informationen.

Wir stellen zum Beispiel aktuelle Projekte vor.

Es gibt auch einen Kalender.

Im Kalender stehen aktuelle Veranstaltungen.

Wir wollen unsere Internet-Seite barrierefrei machen.

Bald gibt es unsere Internet-Seite auch in Gebärden-Sprache.

Wir wollen auch mehr Texte in Leichter Sprache haben.

Die Fuß-Zeile

In der Fuß-Zeile finden Sie verschiedene Informationen.

• Impressum

Hier steht:

Wer hat die Internet-Seite gemacht.

• Datenschutz

Klicken Sie auf Datenschutz.

Hier erklären wir:

So schützen wir Ihre Daten.

• Gesetz/Satzung

Klicken Sie auf Gesetz/Satzung.

Hier steht der originale Gesetzes-Text.

• Barrierefreiheit

Klicken Sie auf Barrierefreiheit.

Dort finden Sie unsere Erklärung zur Barriere-Freiheit.

• Inhalt Gibt die Struktur der Seite wider.