Berlin spielte in der Geschichte der europäischen Astronomie schon immer eine herausragende Rolle. Mit der Wiedereröffnung des Zeiss-Großplanetariums ist Berlin um eine weitere Attraktion reicher.
Noch leben Überlebende des Holocaust unter uns. Aber wer sind diese Menschen, wie gehen sie mit ihrer Geschichte um und wie konnten sie ihr Leben weiterführen?
Mit einer Zuwendung in Höhe von 545.000 Euro unterstützte die LOTTO-Stiftung Berlin die »Landung« des seltenen Flugzeugtyps Heinkel He 162 im Deutschen Technikmuseum am Tempelhofer Ufer.
Urbane Kultur mit dem Queen 16 Festival erleben, um Mädchen und Frauen in Berlins Hip-Hop- und Breaking-Szene einen Raum innerhalb der urbanen Szene zu geben, das ist das Ziel.
Mit einer Gesamtsumme von 3,5 Mio. Euro unterstützte die LOTTO-Stiftung Berlin das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf bei der Sanierung und dem Ausbau von zentralen Teilen des Schlosses Biesdorf unter Einbindung der Kunstwerke aus dem Kunstarchiv Beeskow.
Die LOTTO-Stiftung Berlin unterstützte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg bei der Restaurierung des Schlosses Schönhausen in Berlin-Pankow.