Berlin spielte in der Geschichte der europäischen Astronomie schon immer eine herausragende Rolle. Mit der Wiedereröffnung des Zeiss-Großplanetariums ist Berlin um eine weitere Attraktion reicher.
Kunst, Handwerk und Konzept Made in Berlin ist eine zeitgenössische Gruppenausstellung, die Berliner Künstler*innen und ihre künstlerische Praxis vorstellt und im Gropius Bau erkundet werden kann.
Mit einer Zuwendung in Höhe von 545.000 Euro unterstützte die LOTTO-Stiftung Berlin die »Landung« des seltenen Flugzeugtyps Heinkel He 162 im Deutschen Technikmuseum am Tempelhofer Ufer.
Drei der Kunstwerke, die für die Internationale Gartenausstellung Berlin vom 13. April bis 15. Oktober 2017 geschaffen werden, sind auch nach Schließung der IGA-Pforten in Marzahn-Hellersdorf zu sehen.
Das Bild von Käthe Kollwitz, einer der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, präzisiert sich tiefer, wenn man ihren Umgang mit Kollegen, Freunden und Bekannten erforscht.
6 Studierende der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin werden die Gelegenheit haben, zusammen mit Prof. Stephan Picard 10 Konzerte in sozialen und pädagogischen Einrichtungen zu geben.
Mit einer Gesamtsumme von 3,5 Mio. Euro unterstützte die LOTTO-Stiftung Berlin das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf bei der Sanierung und dem Ausbau von zentralen Teilen des Schlosses Biesdorf unter Einbindung der Kunstwerke aus dem Kunstarchiv Beeskow.
Die LOTTO-Stiftung Berlin unterstützte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg bei der Restaurierung des Schlosses Schönhausen in Berlin-Pankow.